Foto: A. Odametey
Sa, 18.02.2023
20:00 Uhr
14 Euro - ermäßigt 12 (wir überprüfen keine Ermäßigungen, Euer Wort genügt uns)

Adjiri Odametey

Afrikanische Weltmusik

DER VORVERKAUF IST ABGESCHLOSSEN - ES GIBT NUR NOCH WENIGE RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE

Programm: EKONKLO - On the other side

Adjiri Odametey hat sich aufgrund seiner warmen, erdigen Stimme und seiner melodiösen Songs in der Weltmusikszene einen hervorragenden Namen gemacht. Er stellt sein aktuelles Album “Ekonklo - On the other side vor”: wunderschöne Melodien, gepaart mit Instrumenten aus ganz Afrika

Mit seiner "Afrikanischen Weltmusik“ schuf Odametey einen eigenen individuellen Stil - immer im Bewusstsein seiner westafrikanischen Wurzeln. Die Presse schreibt über ihn: „Sein Leben ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten eines kulturellen Zusammenpralls. Das Interesse sowohl an den traditionellen afrikanischen als auch den modernen westlichen Einflüssen sorgt für eine reiche Basis, auf der seine einzigartigen musikalischen Talente beruhen.“ Als Botschafter authentischer afrikanischer Musik gelingt ihm mühelos der Crossover.

Adjiri Odametey wuchs in Accra, in der Hauptstadt Ghanas auf. Sein erstes Melodieinstrument war die Bambusflöte. Sein Großvater - ein traditioneller Musiker - gab ihm Unterricht im Balafonspiel. Trotzdem war ihm die Musikerkarriere nicht automatisch in die Wiege gelegt. Sein Vater, der in London im Außenministerium arbeitete, wünschte sich für den Sohn einen akademischen Berufsweg. Aber Adjiri Odametey verfolgte seinen eigenen Weg. Hervorragend ausgebildet wurde Odametey im ghanaischen Centre for culture and arts in Accra. Er gewann mehrere Preise wie den Student Pop Chaise oder den Ecrag Award für das „Talent of the year“ und war langjähriges Mitglied des Ghana Dance Ballet und des Kalif Dance Ensembles.

Sehr früh tourte er als Musiker außerhalb Afrikas wie zum Beispiel in Japan, Russland, Kuba und Europa. Diese internationalen Eindrücke prägten ihn und so formte er seinen ganz individuellen Stil heraus. Dabei verlor er nie seine Wurzeln in der Tradition seiner musikalisch reichen Heimat Westafrikas.

Adjiri Odametey spielte in Bands wie dem Pan African Orchestra und nahm deren Debütalbum „Opus 1“ im legendären Real World Studio von Peter Gabriel auf. Er arbeitete mit zahlreichen Stars zusammen wie zum Beispiel mit Miriam Makeba, Lucky Dube oder Osibisa. Adjiri Odametey komponierte auch schon früh für Bands wie Kyriem in Ghana.

Aufgrund seiner vielseitigen musikalischen Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen begann er vor etwa 10 Jahren seine „Afrikanische Weltmusik“ zu komponieren, wie er sie nennt. Bekannt wurde Adjiri Odametey durch den Titelsong seiner ersten CD „Mala“. Nun präsentiert er mit „Ekonklo“ seine bereits vierte Weltmusik-CD, die von der Presse sehr positive Resonanz erhält. Er zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage. Auf der Bühne ist der polyglotte Musiker ein glänzender Performer und präsentiert charmant seine Musik.

 

„Der Welt entrückt - Adjiri Odametey verzaubert mit ausdrucksstarker Musik.“ (Süddeutsche Zeitung)

„Adjiri Odametey versteht es wie kein anderer, musikalische Akzente zu setzen. Der reine, unverfälschte und unglaublich ehrliche Klang ist es, der seine Musik zu einem besonderen Genuss für alle Sinne macht.“ (Westfälische Allgemeine Zeitung)

„Das schon beinahe unerträglich fröhliche Klischee von der immer währenden afrikanischen Lebensfreude bedient Adjiri Odametey nicht. Er ist ein stiller Songpoet mit einem ausgewiesenen Hang zur Melancholie…. Reichlich Rhythmus gibt es dennoch, denn gleich zwei Percussionisten begleiten den introvertierten Multiinstrumentalisten und Sänger aus Ghana.“ (Weser-Kurier)

„Der Begriff Weltmusik ist eine ziemlich große, aber auch ziemlich unaufgeräumte Schublade. Oft wird achtlos alles hineingeworfen, was irgendwie „ethno“ aber nicht Folklore ist, was nach Fremde klingt und doch den heimischen Ohren schmeichelt. Aber es finden sich auch immer wieder echte Schätze in diesem Tohuwabohu aus Stilen und Zitaten. Einer davon war der großartige Auftritt von Adjiri Odametey.“ (Kieler Nachrichten)

 

Nächste Veranstaltung

Kräuterwanderung: "Frühjahrskur - Tinkturen & Tränke" - Workshop mit Wildpflanzen- & Heilkräuterpädagogin Martina Milisavljevic (externe Anbieterin)

Wir wandern gemeinsam, verköstigen frische Kräuter und lernen die Grundlagen für die Herstellung von Pflanzenauszügen. Bei der ca. 2 stündigen Kräuterwanderung kann jede teilnehmende Person ihr eigenes Produkt mit nach Hause nehmen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
So, 23.03.2025 -
So, 23.03.2025 14:00 Uhr
15€ pro Erwachsene, Kinder ab 12Jahren 10€

Offene Bühne 28.03.2025 - Beliebtes Mitmachformat mit Überraschungseffekt

Wir freuen uns über Gesang, Musik, Comedy, Gedichte, Lesungen oder oder oder... - überrascht uns einfach, wir sind gespannt! :)
Fr, 28.03.2025 20:00 Uhr
Eintritt frei

CaféKonzert - Felice (DE) - "Between the lines" Acoustic-Tour 2025

Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und einer unbändigen Leidenschaft für ehrliche Musik geht Felice zur Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums im Frühjahr 2025 auf eine exklusive Acoustic-Tour, bei der sie sich auf Gitarre & Klavier begleitet.
Sa, 29.03.2025 20:00 Uhr
Hutkonzert - um eine Spende für die Künstlerin wird gebeten