Fotos: Danny Payne Photography
So, 04.02.2024
18:30 Uhr
Hutkonzert - Eintritt gegen Spende

CaféKonzert - Johnny Campbell (UK)

Singer und Songwriter - Northern English Trad-Folk

Johnny Campbell liebt die Lieder und Geschichten Nordenglands. Er lässt sich von traditionellem Material inspirieren und schreibt selbst neue Songs. Er erforscht, was es heute bedeutet, ein Mensch zu sein, und blickt auf unsere Geschichte zurück.

Campbells erstes Album „From Hull & Halifax & Hell“ führte ihn sogar noch weiter nach Norden, als man erwarten würde, denn er reiste auf die Färöer-Inseln, um es auf der Insel Nolsoy live aufzunehmen. Es folgten drei Singles – Hard Times of Old England, Winter Hill Trespass und A Right to Roam, wobei letzteres von Tradfolk zu einem der besten Folksongs des Jahres 2022 gewählt wurde.

Im Jahr 2024 veröffentlicht Campbell True North, ein Album mit traditionellen Volksliedern aus dem Norden, die auf den Gipfeln ihrer jeweiligen Landkreise aufgenommen wurden. Von Northumberland und Durham bis hin zu Lancashire und Merseyside hat Campbell den gesamten Norden Englands bereist, um diese Aufnahmen auf oder in der Nähe des Gipfels jedes Ortes zu sammeln. Jede Aufnahme dokumentiert einen Moment in der Zeit, festgehalten für die Nachwelt in einem öden oder trostlosen Moor, wobei das Album als Ganzes ein Bild des Nordens einfängt. Diese Aufnahmen sind nicht bis zur Perfektion verfeinert oder im Studio poliert, sondern lebendige und atmende Songs, so wie sie über Generationen hinweg weitergegeben wurden.

Mit diesen Liedern erkundet Campbell die symbiotischen Verbindungen zwischen dem Land, der Musik, den Geschichten und der Geschichte, die die Identität des Nordens geprägt haben – von Chartismus und Genossenschaften bis hin zur Arbeiterbewegung. Die Landschaften des Nordens sind untrennbar mit unserer Sozialgeschichte verbunden. Die Hügel und Bäche, die die industrielle Revolution vorangetrieben haben, spielten wiederum eine Schlüsselrolle in der sozialen Hierarchie und sogar im transatlantischen Sklavenhandel. Das Album ist auch der letzte Teil einer Trilogie von Veröffentlichungen, die unsere Verbindung (und Trennung) zum Land um uns herum erforschen.

Neben seiner Tätigkeit als Musiker hat Campbell aufgrund seines Wissens über radikale Geschichte, Landschaft und Geographie eine freiberufliche Tätigkeit als Autor bei Großbritanniens beliebtestem Wandermagazin „Country Walking“ sowie das Lob des Autors Nick Hayes in einem Feature von „Open Country“ auf BBC Radio 4 eingebracht ' und eine Episode des preisgekrönten Folk on Foot-Podcasts.

Um Spenden - jeder gibt, was er mag - für den Künstler wird gebeten.

Das CaféKonzert wird mit Getränken und Snacks durch das ehrenamtliche Team von Kaleidoskop e.V. abgerundet.

Weitere Infos: www.johnnycampbell.co.uk

Reservierungen unter Tel. 01523 4269634, per Mail an kaleidoskop@buchhagen.org oder online über den untenstehenden Button.

Nächste Veranstaltung

Vernissage Ellen Meyer-Happes - Ausstellung "Vielfältigkeit"

Die Künstlerin aus dem Weserbergland malt autodidaktisch & intuitiv mit verschiedenen Farben, Materialien, Techniken & hat verschiedene Stilrichtungen. Außerdem gibt sie gerne Kurse im intuitiven Malen, denn sie ist der Auffassung, dass in jedem, der es möchte, ein Künstler/in steckt.
So, 02.02.2025 13:30 Uhr
Eintritt frei

Jacqueline de la Rouge - Travestie-Show

Die neue Saison wird von Jacqueline de la Rouge mit einer grandiosen Travestie-Show eröffnet. Seien Sie gespannt auf bezaubernde Kostüme und eine faszinierende Show. Freuen Sie sich auf Live-Gesang und Comedy-Einlagen.
Sa, 08.02.2025 20:00 Uhr
Show (ohne Essen): Vorverkauf 16€, Abendkasse 20€

Pasta-Buffet & Travestie-Show - Jacqueline de la Rouge

Zur Saisoneröffnung und zur Einstimmung auf die Travestie-Show bieten wir ein kulinarisches Angebot an: Pasta-Buffet mit einer Auswahl an Saucen (Bio-Zutaten).
Für das Essen ist eine Reservierung bis zum 6. Februar zwingend erforderlich!
Die Travestie-Show kann unabhängig vom Essen auch spontan besucht werden.
Sa, 08.02.2025 20:00 Uhr
Travestie-Show inkl. Essen (Bio) 34€