Bandfoto Rusted Roof
Bandfoto Lankester Merrin co. Thomas Göbert
So, 27.06.2021
20:00 Uhr
8 Euro

Hard & Heavy an der Weser

Rusted Roof und Lankester Merrin

Rusted Roof

Mit unserem Headliner stehen keine Unbekannten auf der Bühne. Unter dem Namen Rusted Roof haben sich Anfang 2018 vier erfahrene Musiker aus dem Weser- und Leinebergland zusammengetan. Sie bieten eigene Songs, mal mit Tempo, mal als Ballade, die mit Gesang von Christoph Gömann, zwei Gitarren (Jörg Kiel und Gömann), Bass (Detlef Hanke) und Schlagzeug (Jörg Heier) präsentiert werden.

Ihr kraftvoll treibender aber immer melodiöser Musikstil orientiert sich am klassischen Hard-und Heavyrock.

Zur Namensfindung bleibt noch zu sagen, dass bei den Überlegungen ein undichtes Dach im Proberaum (ein ehemaliges Schwimmbad) eine nicht ganz unwesentliche Rolle gespielt hat.

 

Lankester Merrin

Another „Thinking man´s“ Metal band… 

Wer auf melodiösen, eingängigen Metal steht der schon nach einmaligem Hören direkt ins Ohr geht, ist bei Lankester Merrin richtig. 

Hier werden anspruchsvolle Lyrics, die von literarischen Figuren wie H.P. Lovecraft über Jules Verne bis hin zu geschichtlichen Ereignissen erzählen, kombiniert mit einem kraftvollen Metal-Sound, der Fans von Iron Maiden, Judas Priest und RunningWild, aber auch moderner Bands wie Battle Beast oder Sabaton ansprechen wird. 

Mit kraftvollem Frontgesang von Cat Rogers, einer eingespielten Instrumentalfraktion in Person von Florian Schulz und Erik Luhn (Gitarre), Jan-Philipp Merten (Bass) und Shawn Layer (Drums)   und einer energiegeladenen Bühnenshow rocken LankesterMerrin die Bühne.

 

Wenn die Corona-Zahlen bis zur Aufführung weiterhin stabil bleiben wird die Veranstaltung recht entspannt stattfinden können: mit Abstand und Maske sobald man sich vom Platz entfernt aber ohne Testpflicht. Für ein unkompliziertes Erfassen der Kontaktdaten wird um Reservierung der Karten und ein Einchecken mit der Luca-App gebeten. Der Eintritt beträgt 8 Euro.

Für Getränke und Essen wird vor Ort gesorgt sein. Ebenfalls können wieder eigene Sitzgelegenheiten wie Gartenstühle oder Picknickdecken mitgebracht werden – dieses Konzept hat im letzten Jahr wunderbar entspannt mit allen nötigen Abständen funktioniert. Außerdem ist das Mitbringen von Decken oder entsprechende Kleidung empfohlen – es wird abends an der Weser recht frisch.

Das Konzert findet im Rahmen des Projekts „Bodenwerder MACHT selbst!“ statt und wird gefördert im Programm „LandKULTUR“ im Rahmen des Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE). Logistisch wird der Abend von der Münchhausenstadt Bodenwerder unterstützt.

Das Hygienekonzept zur Veranstaltung findet Ihr hier.

 

Nächste Veranstaltung

Alina Sebastian - "Eyes of the Highway" New Country Debut-Album

Die 5-fach vom Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnete Sängerin, Songwriterin und Produzentin entwickelte durch Einflüsse von Pop- und Countrymusik ihren eigenen Stil, der auf dem deutschen Musikmarkt einzigartig ist.
Sanfte Balladen am Klavier, eingängige Melodien an der Gitarre oder kraftvoll am Bass - allein oder mit ihrer Band im Rücken - nicht nur das Songwriting, sondern auch die Shows sind abwechslungsreich und voller Energie.
Fr, 29.09.2023 20:00 Uhr
14 Euro / erm. 12 Euro

Vernissage Dajana Weitze - Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt

Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt von Dajana, der Acrylkünstlerin.
Ihr Motto "Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt" zeigt ihre
einzigartige Vision, die sie in ihren Kunstwerken zum Ausdruck bringt.
So, 01.10.2023 13:30 Uhr

Rockingham - Let's have a good time

Über Rock, Pop, Beat und Rock´n´Roll, zum Country, bis hin zum A-CAPELLA.
 Also, für alle die früher lieber BeatClub statt Musikantenstadel geschaut haben… 
…und für all die, die´s leider versäumt haben, weil sie dafür zu jung sind, werden bei 
Rockingham sicher gut bedient.
Unser Team sorgt diesmal mit dem legendären Flammkuchen aus dem mobilen Pizzaofen für das leibliche Wohl.
Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung zum Essen bis zum 05. Oktober telefonisch unter 01523 4269634 oder über die Webseite. Auf spontane Esser*Innen sind wir natürlich auch eingestellt.
Sa, 07.10.2023 20:00 Uhr
14 Euro, erm. 12 Euro