So, 27.02.2022
13:30 Uhr
Eintritt frei

Martin Turner - Aquarelle, Zeichnung und Holzobjekte

Vernissage

Martin Turner, gebürtig zwischen Lüneburger Heide und Teufelsmoor, heute in Nürnberg ansässig, zeigt Malerei und Holzobjekte.

Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Sonntag, 27. Februar um 13:30 Uhr eröffnet und ist dann voraussichtlich bis Mitte Mai zu sehen. 

Da Martin Turner neben Kunst auch Musik macht, wird die Eröffnung von ihm selbst mit der Gitarre untermalt. Wer mag, bleibt danach gleich noch zum Sonntags-Café. 

Er sagt über seine geometrischen Holzobjekte:

"In meinem Souterrain-Atelier fertige ich geometrische Körper und andere Objekte aus massiven Hölzern an (Platonische und Archimedische Körper, Pyramiden, Polyeder, Oloide,...). An der Fünfheit der Platonischen Körper lassen sich elementare Merkmale der Vernetzung von Form und Geist ausmachen. (...)"

...und zu seinen Zeichnungen und Aquarellen:

"Was in diesen Bildern an naturalistischer Gegenständlichkeit daherkommt, ist immer mit einem konkreten Wahrnehmungserlebnis verbunden – ein aus der Zeit gefallener Moment, in dem sich eine intuitive Gewißheit zeigt, daß dieses Motiv nach einer weiteren Bearbeitung verlangt. Das Foto, das in diesem Zusammenhang entsteht, ist eine Form der Notation, ähnlich einer Skizze, die mir die Weiterarbeit hinsichtlich Komposition und Hell/Dunkel erleichtert. Die Farbigkeit ist beim Foto in gewisser Weise reduziert und nivelliert, da alle Töne aus lediglich vier standardisierten Pigmenten gewonnen werden (Gelb, Magenta, Cyan, Schwarz). Im Vergleich dazu bedeutet meine Herangehensweise eine Erweiterung des farbigen Spektrums, da mehr Zwischentöne als eigenständige Pigmente zur Verfügung stehen. Ich kann dadurch eine größere Farbtiefe erzielen; gerade in den Mischungen erlebe ich die Eigengesetzlichkeit jedes einzelnen Pigmentes. Sie verhalten sich wesenhaft, begegnen einander und erzeugen in dieser Begegnung einen Dialog – als Spannung oder Harmonie, Steigerung oder Auslöschen.(...)
Die sichtbare Natur bietet dafür den Anlaß, ohne daß ich sie damit einseitig idealisiere. Auch das, was uns in diesen Bildern entgegentritt, ist schon vom Menschen gestaltete Natur – genauso, wie die Natur in uns als Menschen geheimnisvoll auftaucht. Trotz aller aufgeklärten Zivilisation, trotz aller reduktionistischen Bilder und Auffassungen vom Wesen des Menschen hat die Natur immer einen produktiven und kreativen Rest an Geheimnis bewahrt, dem zu begegnen uns zumindest als Feierabend- und Wochenendaktivität bedeutungsvoll sein kann. (...)
Indem wir in die Natur blicken, erfahren wir sowohl etwas über die Welt wie auch über uns selbst – und damit auch über uns als soziale Wesen.
Ich gehe davon aus, daß es der Natur nicht gleichgültig ist, ob sie wahrgenommen wird oder nicht. Alle Wesen sind letztlich miteinander vernetzt. Sofern die Natur selbst noch etwas Wesenhaftes hat, steht sie uns als Dialogpartner zur Verfügung. Ohne Dialog gerät diese Beziehung in eine Schieflage, in der die Natur mit überraschenden und gewaltigen Antworten reagiert – weil wir versäumt haben, die richtigen Fragen zu stellen. In diesem Sinne sehe ich meine Wahrnehmungsübungen als Teil einer spirituellen Ökologie."

 

Nächste Veranstaltung

Alina Sebastian - "Eyes of the Highway" New Country Debut-Album

Die 5-fach vom Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnete Sängerin, Songwriterin und Produzentin entwickelte durch Einflüsse von Pop- und Countrymusik ihren eigenen Stil, der auf dem deutschen Musikmarkt einzigartig ist.
Sanfte Balladen am Klavier, eingängige Melodien an der Gitarre oder kraftvoll am Bass - allein oder mit ihrer Band im Rücken - nicht nur das Songwriting, sondern auch die Shows sind abwechslungsreich und voller Energie.
Fr, 29.09.2023 20:00 Uhr
14 Euro / erm. 12 Euro

Vernissage Dajana Weitze - Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt

Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt von Dajana, der Acrylkünstlerin.
Ihr Motto "Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt" zeigt ihre
einzigartige Vision, die sie in ihren Kunstwerken zum Ausdruck bringt.
So, 01.10.2023 13:30 Uhr

Rockingham - Let's have a good time

Über Rock, Pop, Beat und Rock´n´Roll, zum Country, bis hin zum A-CAPELLA.
 Also, für alle die früher lieber BeatClub statt Musikantenstadel geschaut haben… 
…und für all die, die´s leider versäumt haben, weil sie dafür zu jung sind, werden bei 
Rockingham sicher gut bedient.
Unser Team sorgt diesmal mit dem legendären Flammkuchen aus dem mobilen Pizzaofen für das leibliche Wohl.
Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung zum Essen bis zum 05. Oktober telefonisch unter 01523 4269634 oder über die Webseite. Auf spontane Esser*Innen sind wir natürlich auch eingestellt.
Sa, 07.10.2023 20:00 Uhr
14 Euro, erm. 12 Euro